Christoph Selbach startet am 21.08.2022 beim verschobenen 39. Allgäu Triathlon für die tapferen Rheumakids.
SCHWIMMEN:
Die Auftaktdisziplin findet im Alpsee statt. Während die Starter des Allgäu SPRINTS auf direktem Wege zum Ausstieg schwimmen, dürfen sich die Athleten beim Allgäu OLYMP und Allgäu CLASSIC auf einen Landgang freuen, bei dem sie hautnah von den Zuschauern an der Seepromenade angefeuert und auf die letzten Schwimm-Meter in Richtung Wechselzone geschickt werden.
RADFAHREN:
Die Radstrecke führt die Teilnehmer des ALLGÄU TRIATHLONS durch die schönsten Ecken rund um Immenstadt. Ein besonderes Erlebnis in doppelter Hinsicht ist der Kalvarienberg: Zum einen herrscht dort beste Stimmung und die Zuschauer peitschen die Athleten mit Musik und Kuhschellen das anspruchsvolle Teilstück hinauf. Zum zweiten ist der Kalvarienberg ein kurzer, dafür aber sehr steiler Anstieg, den alle – egal ob Allgäu SPRINT, Allgäu OLYMP, Allgäu CLASSIC – erklimmen müssen. Der nächste Härtetest wartet etwa bei Kilometer 20 der Radstrecke. Dort erstreckt sich ein über fünf Kilometer langer Anstieg hinauf nach Freundpolz. Vorbei an den typischen Allgäuer Kühen und erneut unter dem Klang von Kuhschellen erreichen die Athleten den Gipfel, bevor sie eine knapp sieben Kilometer lange Abfahrt nutzen können, um Kraft und Energie für den letzten Teil mit dem Rad zu sammeln.
LAUFEN:
Der ALLGÄU TRIATHLON ist ein besonderer Triathlon. Zum einen wegen seiner langen Geschichte und Tradition, zum anderen weil es genug Anlässe gibt, über den die Athleten nach dem Wettkampf berichten können. Der sogenannte Kuhsteig ist ein solcher Anlass. Ein knackiger, knapp 300 Meter langer Anstieg, über den das ganze Jahr normalerweise die Kühe auf die Weide getrieben werden. Aber auch der Wendepunkt auf dem Immenstädter Marktplatz bereitet Spaß und zaubert den Athleten ein Lachen ins Gesicht. Ein unvergesslicher Moment – bei jedem Triathlon – ist der Zieleinlauf. Das ist auch beim ALLGÄU TRIATHLON nicht anders und so geht es im schmalen Zielkanal vorbei an unzähligen Zuschauern bis jeder Athlet im Ziel mit seiner persönlichen Medaille empfangen wird.
Mindestspenden für diesen Spendenlauf
Ergänzende Informationen
1
11.12.2021
Thomas Selbach aus Frankfurt
100,00 €
2
13.05.2022
Planungsbüro 2000 GmbH
300,00 €
3
27.12.2021
Martin Rauch aus Mering
150,00 €
4
23.05.2022
Daniel Schmiederer
50,00 €
5
23.05.2022
Andreas Warkentin
15,00 €
6
18.01.2022
Fellschneiderei Stefanie Eick aus Sinn - Weihnachtslos Aktion
250,00 €
7
23.05.2022
Timo Zapf
20,00 €
10
14.10.2021
AHW Autohaus Herborn West GmbH (Hauptsponsor)
500,00 €
15
08.11.2021
Adam Chmiel
50,00 €
16
07.12.2021
Adam Chmiel
50,00 €
17
07.01.2022
Adam Chmiel
50,00 €
18
07.02.2022
Adam Chmiel
50,00 €
19
07.03.2022
Adam Chmiel
50,00 €
20
07.04.2022
Adam Chmiel
50,00 €
21
09.05.2022
Adam Chmiel
50,00 €
24
19.11.2021
EKT Eifler Kunststoff-Technik GmbH & Co.KG aus Bad Salzuflen (Hauptsponsor) - Weihnachtsaktion 2021
500,00 €
25
19.11.2021
EKT Eifler Kunststoff-Technik GmbH & Co.KG aus Bad Salzuflen (Hauptsponsor)
700,00 €
35
18.01.2022
Kreissparkasse Garmisch-Partenkirchen (Hauptsponsor)
250,00 €
39
16.05.2022
Markus und Julia Wiggers
100,00 €
41
11.12.2021
Maria Denzler aus Memmingen
50,00 €
60
13.12.2021
Thomas Braun aus Recklinghausen
1.000,00 €
83
02.11.2021
Christa Marie und Hans Joachim Boehm - Spendenlauf Oktober 2021
20,00 €
84
01.12.2021
Christa Marie und Hans Joachim Boehm - Spendenlauf November 2021
20,00 €
85
30.12.2021
Christa Marie und Hans Joachim Boehm - Spendenlauf Dezember 2021
20,00 €
86
02.02.2022
Christa Marie und Hans Joachim Boehm - Spendenlauf Januar 2022
20,00 €
87
01.03.2022
Christa Marie und Hans Joachim Boehm - Spendenlauf Februar 2022
20,00 €
88
01.04.2022
Christa Marie und Hans Joachim Boehm - Spendenlauf März
20,00 €